• Über uns
    • Die Stiftung
    • Unsere Geschäftsführung
  • Karriere
  • Kontakt
  • Mitgliederbereich
Heiliggeistspital Freising
  • Startseite
    • Auch im Alter mitten im Leben
    • Persönliche Betreuung
    • Informationsbroschüren
    • Unser »Stiftungsbote«
    • Ehrenamt
  • Stationäre Pflege
    • Pflegekonzept
    • Pflegestärkungsgesetz II
    • Kurzzeitpflege
    • Pflege bei Demenz
    • Standorte
    • Pflegekosten
  • Wohnen im Alter
    • Wohnkonzept
    • Grundleistungen
    • Wahlleistungen
    • Standorte
    • Kosten
  • Mobile Dienste
    • Mobiler Pflegedienst
    • Mobiler Menüservice
    • Leistungen im Überblick
    • Kosten
  • Service
    • Unser Mobiler Menüservice
  • Über uns
    • Die Stiftung
    • Unsere Geschäftsführung
  • Karriere
  • Kontakt
  • Covid-19 Infos
  • Suche
  • Menü Menü

Grundleistungen

Kompetente Beratung und barrierefreies Wohnen

Neben dem Mietvertrag gibt es beim »Wohnen im Alter« einen Betreuungsvertrag. Darin sind die Grundleistungen enthalten.

Zu diesem Service zählen:

Sicherheits-Service und Notfallhilfe rund um die Uhr

  • In jeder Wohnung ist ein Hausnotruf installiert, der direkt mit der Hausnotrufzentrale des Deutschen Roten Kreuzes verbunden ist.
  • So funktioniert der Sicherheits-Service: Jeder Bewohner muss den Hausnotruf mindestens einmal täglich aktivieren. Tut er das nicht – z.B., weil er gestürzt ist – geht automatisch ein Signal an die Hausnotrufzentrale und Hilfe wird geschickt.
  • Mit dem Hausnotruf können Bewohner auch rund um die Uhr aktiv Hilfe rufen.

Kompetente Beratung vor Ort

  • Jeder Bewohner hat einen fachkompetenten Ansprechpartner unseres Sozialdienstes mit regelmäßigen Sprechzeiten vor Ort.
  • Leistungsspektrum:
    • Vermittlung von Kontakten und Hilfen im pflegerischen und hauswirtschaftlichen Bereich
    • Qualifizierte Fachberatung
    • Unterstützung bei der Regelung von Formalitäten bei Ämtern
    • Allgemeine Lebensberatung
    • Hausbesuche auf Wunsch
    • Information und Beratung von Angehörigen

Veranstaltungen und soziale Interaktion

  • Unsere gemütlichen Gemeinschaftsräume zur Förderung der Kommunikation und des sozialen Lebens können genutzt werden.
  • Es finden regelmäßig Veranstaltungen wie gesellige Nachmittage, saisonale Feste, Gymnastik, Konzerte und vieles mehr statt.

Flyer »Wohnen im Alter«

Download
  • Startseite
    • Auch im Alter mitten im Leben
    • Persönliche Betreuung
    • Informationsbroschüren
    • Unser »Stiftungsbote«
    • Ehrenamt
  • Stationäre Pflege
    • Pflegekonzept
    • Pflegestärkungsgesetz II
    • Kurzzeitpflege
    • Pflege bei Demenz
    • Standorte
    • Pflegekosten
  • Wohnen im Alter
    • Wohnkonzept
    • Grundleistungen
    • Wahlleistungen
    • Standorte
    • Kosten
  • Mobile Dienste
    • Mobiler Pflegedienst
    • Mobiler Menüservice
    • Leistungen im Überblick
    • Kosten
  • Service
    • Unser Mobiler Menüservice
  • Über uns
    • Die Stiftung
    • Unsere Geschäftsführung
  • Karriere
    • Wir als Arbeitgeber
    • Ausbildung
  • Kontakt
  • Covid-19 Infos

Kontakt

Antje Berner

Telefon: 08161 603-504

E-Mail: wia@heiliggeistspital-freising.de

© Heiliggeistspital-Stiftung-Freising Impressum Datenschutz

Nach oben scrollen